Die Rollstuhlbank
Um den Integrationsgedanken weiter in die Tat umzusetzen und in das öffentliche Bewusstsein zu bringen, kümmern wir uns um die Aufstellung rollstuhlgerechter Sitzbänke in Leipzig. Damit wollen wir den Gedanken zur umfassenden Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben fördern und Rollstuhlfahrern ein Mittendrin – anstatt eines neben, vor oder hinter – bieten. In öffentlich zugänglichen Geländen und Räumen platzieren wir die integrative Sitzmöglichkeit in angepasster Farbgebung zur Nutzung von Lieblingsplätzen für alle Bürgerinnen und Bürger.
5.5.2019: PLATZ DA FÜR ALLE
Einweihung des Prototypen der omsed-Bank auf dem inklusiven Hof der DENKMALSOZIAL gGmbH in der Probstheidaer Str. 40 a, 04277 Leipzig (Bilder vom Fest zur Einweihung finden Sie unter Veranstaltungen)
Im Jahr 2020 sind Aufstellungen an folgenden Standorten geplant:
- Geyserhaus e. V., Gräfestraße 25, 04129 Leipzig
- Bürgerbahnhof Plagwitz, Gemeinschaftsgarten „Hildegarten“, Röcknerstraße, 04229 Leipzig
- Mehrgenerationen-Inklusions-Gemeinschaftsgarten, Küchenholzallee Leipzig-Kleinzschocher, 04249
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
2019:
Im Jahr 2019 konnten wir inklusive Sitzgelegenheiten an folgenden Standorten bereitstellen:
Zwei Bänke für die Diakonie am Thonberg (Werkstatt für Behinderte) in der Eichlerstraße 2, 04317 Leipzig (Bilder vom Presse-Termin am 12.11.19 finden Sie unter Veranstaltungen)
omsed-Bank auf dem inklusiven Hof der DENKMALSOZIAL gGmbH, Probstheidaer Straße 40 a, 04277 Leipzig
Presse: Artikel der Leipziger Internet-Zeitung (PDF)
Projektpartner: http://omsed.eu/
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.