COmmunity upcycling Festival

8. / 9. JULI 2022
Kunst & Kultur trifft Nachhaltigkeit & Nachbar*innenschaft
Es gibt eine lange Tradition alltägliche Materialien in der Kunst zu verwenden. Bei solchen Kunstbewegungen wie Arte Povera, Pop-Art, Dadaismus und Land Art wurden Abfälle, Naturmaterial und alte Sachen benutzt.
“Wenn der Mensch ein reines Gewissen haben möchte, muss er die abfallfreie Gesellschaft anstreben. Er ist Gast der Natur und muss sich dementsprechend benehmen. Eine Wegwerfgesellschaft darf nicht akzeptiert werden.“
(- Friedensreich Hundertwasser)
Wir wollen uns dieser Tradition anschließen und nach neuen Wegen und Ideen für die Verwendung von alltäglichen Materialien in der Kunst suchen, und mit dieser Geste zur Entwicklung einer verantwortungsvollen, ökologisch bewussten und zukunftsorientierten Gesellschaft beitragen.
Gemeinsam erproben wir kreative Lösungsansätze für unseren alltäglichen Umgang mit Müll und Ressourcen im Allgemeinen.
Das vielfältige Programm aus Workshops, Musik und Kunst wird von Nachbar*innen und lokalen Initiativen durchgeführt und ist für euch kostenlos.
Wir laden die Leipziger Kunstschaffenden ein, ihre Ideen für Kunstprojekte zur kritischen
Auseinandersetzung mit dem Thema Müll und Umweltverschmutzung, einzureichen.
Das Festival findet im öffentlichen Raum statt, wo nur teilweise geschlossene Bereiche
(Pavillons) zur Verfügung stehen. Deswegen suchen wir nach solchen Kunstprojekten, die für
öffentliche Räume geeignet sind. Es können performative Formate sein, Objekte und Skulpturen
aus Recycling- und Naturmaterialien oder interaktive und partizipative Aktionen, die
BesucherInnen involvieren.
Besonders schön wäre eine räumliche Einbindung der Kunstobjekte über die Dauer des
Festivals hinaus. Diese Form der nachhaltigen Nutzung stellt jedoch keine zwingende
Voraussetzung für die Bewerbung dar.
In diesem Jahr möchten wir insbesondere die ukrainischen Künstlerinnen unterstützen und
freuen uns auf Bewerbungen, die auch auf Englisch oder Ukrainisch eingereicht werden
können.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Teilnahmebedingungen:
– Es wird ein kleines Budget je nach individueller Absprache zur Verfügung gestellt.
– Für ausgestellte Kunstwerke im öffentlichen Raum kann keine Haftung übernommen werden.
> Bitte schick uns Deine Idee in einem PDF-Dokument mit folgenden Informationen:
– Projektbeschreibung
– Material und Technik
– CV (Kurzbiografie)
per Mail an info@denkmalsozial.de
DEADLINE: 12. Juni 2022
_____________________________________________
Das Co-Up Festival wird kooperativ organisiert von: DENKMALSOZIAL gGmbH, Kulturschafft e.V., Westbesuch e.V.
Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturamt Leipzig
In Zusammenarbeit mit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
Mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Landtag beschlossenen Haushalts
Art projects wanted for the Co-Up Festival!
The „Bürgerbahnhof Plagwitz“ will host the Co-Up Festival for the second time from July 08 to
09, 2022.
The festival combines the idea of Co (community) and Up (upcycling). In terms of content, we
will focus on the everyday, general handling of waste and resources. Our broad, interdisciplinary
program helps raise the audience’s awareness of resource use, convey ecological ideas through
artistic methods, and apply it practically.
We invite Leipzig-based artists to submit their ideas for art projects that critically address the
issues of waste and pollution.
The festival will take place in an open space, and only partially-closed areas (pavilions) are
available. Therefore, we are looking for art projects that are suitable for open spaces. They may
take form in performances, objects and sculptures made of recycled and natural materials, or an
interactive and participatory production that involve visitors.
There’s a great possibility to spatially integrate the artworks’ exhibition beyond the duration of
the festival. However, this form of extended use is not a mandatory requirement for the
application.
This year we would like to support Ukrainian artists in particular and we look forward to
receiving applications that may be submitted in both English or Ukrainian.
We are looking forward to your application!
Conditions of participation:
A small budget will be provided according to individual agreement.
Understanding that we will take no responsibilities for any damages to the artworks exhibited in
the open space.
Please send us your idea in a PDF document with the following information:
– Project description
– Material and technique
– CV (short biography)
by mail to info@denkmalsozial.de
DEADLINE: June 12, 2022
______________________________________
The Co-Up Festival is cooperatively organized by: DENKMALSOZIAL gGmbH, Kulturschafft e.V., Westbesuch e.V.
With the kind support of the Kulturamt Leipzig
In cooperation with Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V.
Co-financed with tax funds on the basis of the budget passed by the state parliament
Im Rahmen des Co-Up Festivals findet am 9.7. auch wieder der Westbesuch statt. Dort wird es einen „Nachhaltigkeitsmarkt“ geben.
Der Markt der Nachhaltigkeit soll vor allem Mitmachangebote und Workshops rund um das Thema Upcycling sowie nachhaltiges (Kunst-) Handwerk beinhalten.
Wer eine passende Idee hat kann sich gern bei Anne vom Westbesuch e. V. melden: verein@westbesuch.info
Der Standplatz ist für Vereine und Kunsthandwerker*innen kostenlos.
Wir freuen uns auf Eure Kreativität!
Mehr Informationen findest du auf der → FESTIVAL-WEBSITE
Sei dabei
• Du möchtest mit machen und dich ehrenamtlich für Kultur, Nachhaltigkeit und deine Nachbar*innenschaft engagieren?
Deine Möglichkeiten: Hilfe bei der Organisation des Festivals, Künstler*innenbetreuung, Kursangebote, künstlerische Beitrage, Hilfe in der Öffentlichkeitsarbeit, musikalische Beiträge, Hilfe bei Auf- und Abbau, Festival-Dokumentation, Bar, oder oder…..
…….oder wozu auch immer du dich berufen fühlst.
Wir freuen uns über jeden, der dabei ist, denn es ist ein Festival für die Nachbar*innenschaft von der Nachbar*innenschaft.
- Du hast keine Zeit, möchtest uns aber bei der Realisierung des Festivals unter die Arme greifen?
Dann freuen wir uns über → Spenden
In unserem Archiv findest du Bilder und Informationen zum → CO – UP Festival 2021.
Oder schau auf der Festival – Website nach:
www.co-up-festival.de